SchöllkrautChelidonium majus
FamilieMohngewächsBlütezeitMai - SeptemberVorkommenFlachland, gesamter AlpenraumStatusungefährdet / nicht geschütztStandortTrockene, warme Standorte, Böschungen, Mauerritzen, Schutt; bis 1500mAliasWarzenkraut, Goldkraut, Goldwurz, SchellkrautHeilwirkungVolksmedizin: Leber- und Galleleiden, Hauterkrankungen, Homöopathie: Leber-und Galleleiden, Atemwegserkrankungen, Schulmedizin: Tumorbehandlung (umstritten)AnmerkungWelches Heilkraut kann schon von sich sagen, von Albrecht Dürer portraitiert worden zu sein? Dürer "bedankte" sich durch eine Zeichnung beim Schöllkraut, nachdem er von Milz- und Leberentzündungen geheilt worden war.