Soiernspitze
Charakteristik
Schöne Kombination zweier bekannter Voralpen-Gipfel, die aber etwas Kondition erfordert - und Geduld für den etwas langweiligen "Hatscher" zur Ferein-Alm!
Der aussichtsreiche Höhenweg zwischen Soiern- und Schöttelkarspitze ist recht lohnend; dank S-Lage ideal für Frühsommer/Herbst, im Sommer äusserst schweißtreibend (wenig Wasser unterwegs)Beschreibung
Aufstieg: vom Pp. auf dem mäßig steilen Fahrweg nach O zur Ferein-Alm. Dort scharf nach links (N) und mittelsteil über Wiesen und durch Latschen hinauf zum Hirzeneck. Dort links (NW) halten und über Schrofen und Geröll zum Gipfel der Soiernspitze.
Abstieg: über den Höhenweg in W- bzw. NW-Richtung über gute, manchmal etwas erodierte Steiglein in leichtem Auf und Ab über Lahnspitze und Feldernkopf zum Feldernkreuz-Sattel. Mit kleinem Abstecher nach N kann man dem Gipfel der Schöttelkarspitze einen Besuch abstatten. Dann zurück bis zum Feldernkreuz und über sehr steile Wiesen nach S hinunter zur Ochsenalm und dem beim Aufstieg benutzten Fahrweg