Sidelhorn
Charakteristik
Das Sidelhorn ist ein Aussichtsberg der Extraklasse und dank des hohen Ausgangspunkts auf der Passhöhe der Grimselstraße mit recht geringer Anstrengung zu erreichen. Bei guten äußeren Bedingungen (schneefrei) ist der Anstieg völlig unproblematisch. Ein Berg mit einem derart günstigen „Preis-Leistungs-Verhältnis“ ist natürlich kein Geheimtipp, was in diesem Fall aber egal ist – die Aussicht ist einfach phänomenal: Im Norden und Nordosten ragen über dem Ober- und Unteraargletscher und diversen malerischen Seen die Berner Viertausender auf (flankiert von Schreckenhorn und Finsteraarhorn). Im Osten dominiert der Galenstock den Blick Richtung Furkapass, während im Süden die Walliser Alpen wie aufgereiht erscheinen, sogar das Matterhorn spitzt im Westen hervor. Beschreibung
Direkt am höchsten Punkt der Grimsel-Passstraße beginnt die einspurige Oberaar-Panoramastraße, der wir für ein paar Hundert Meter folgen. Noch bevor man den markanten Betonklotz der Kraftwerks-Seilbahn erreicht, weisen am Felsen angebrachte Schilder nach links (W). Der gut angelegte Steig schlängelt sich nun geschickt im Zickzack durch die glattgeschliffenen Felsen und steilen Wiesen, knickt schließlich nach SW ab und führt über mehrere Absätze zur nicht bewirtschafteten Husegghütte. Am Abzweig vor der Hütte nehmen wir – den Wegweisern folgend – den linken Pfad. Er nähert sich nun gemütlich über einige Rippen und Senken dem steileren Vorgipfel des Sidelhorns. Rechts von einer markanten Rinne geht es steil, aber unproblematisch im Zickzack zu einer aussichtsreichen Kuppe und von dort – leicht links haltend – entlang des breiten Kamms zum Ansatz des Gipfelgrats. Dieser sieht abweisend und steil aus, lässt sich aber durch Zickzack-Steigspuren im Blockwerk viel leichter erklimmen als erwartet.