Roter Kogel 1
Wanderung - Mittel (Abstieg)Charakteristik
Schöner Aussichtsberg mit Rundum-Blick auf die Stubaier VIPs; sowohl im Sommer als auch im Winter ein sehr gutmütiger Gipfel!
Im Sommer relativ wenig begangen: auf dem Aufstiegsweg völlig problemlose, aber recht lange Wanderung (Kondition nötig); der Abstiegsweg ist landschaftlich noch reizvoller, verlangt aber ein Minimum an Trittsicherheit...
Im Winter ein sehr beliebter und gutmütiger Ski- und Schneeschuh-Gipfel; mit Übernachtung in der Potsdamer Hütte ergeben sich schöne Kombinationsmöglichkeiten; entsprechend gut besucht!!!Beschreibung
Aufstieg: Vom Bergheim zuerst auf dem Fahrweg, dann über den schrofigen Sommerweg nach S zur Potsdamer Hütte. Dort nach rechts (NW) über Wiesen hinauf zu einem Sattel (Abzweigung Kastengrat) und -nun in W/SW-Richtung- mit relativ wenig Höhengewinn in die landschaftlich reizvolle, weitläufige Schafalpe. Am Talende etwas steiler, aber immer noch bequem in Serpentinen zum Gipfel
Abstieg: Bis zur Schafalpe wie gehabt. Unterhalb der Schafalpe (kurz vor der Kastengrat-Abzweigung) dann aber nach links (N, markiert, aber nicht beschildert) und über ein schmales Steiglein direkt am Bach (originelle Brückenkonstruktionen) hinunter zur Almindalm. Von dort über den Fahrweg zurück zum Pp.
Hinweis: Der Rote Kogel ist auch ein sehr beliebter Winterberg und auf beiden Wegen mit Schneeschuhen oder Ski bestens zu begehen. Allerdings ist die Zufahrt zum Bergheim im Winter meist gesperrt; also entweder mit deutlich höherer Gehzeit und Konditionsbedarf rechnen oder Übernachtung auf der Potsdamer Hütte einplanen (ggf. kann auch eine Transportmöglichkeit organisiert werden!)