"


Foggenhorn

Berner Alpen, Wallis, SchweizHöhe2564 mHöhendifferenz780 HmSchwierigkeitBergtour - LeichtWintertauglichnein ExpositionOst - NordEinkehrGastronomie BelalpAusgangsortBlatten oberhalb von Brig im RhônetalAufstiegNordgratAbstiegNesselalpe, Nessjeri


Charakteristik

Eine Tour ohne jegliche Minuspunkte! Dank hochgelegenem Ausgangspunkt und Hilfe der Belalp-Luftseilbahn halten sich die Mühen bei dieser Tour in Grenzen, wobei auch die sehr bequeme Weganlage auf beiden Zustiegen ihren Beitrag leistet. Hakelige, ausgesetzte oder übermäßig steile Passagen sind nicht zu fürchten. Dafür bekommt man auf der kurzweiligen Kammwanderung schönste Blicke auf Berner und Walliser 3000er, den immer noch stattlichen Aletsch-Gletscher im ??? und das tief unten liegende Rhônetal. Auf der gesamten Strecke bewegt man sich zudem in einem ungemein bunten und artenreichen Blumenmeer, wie man es nur selten zu Gesicht bekommt.

Beschreibung



Aufstieg: Die Seilbahn-Bergstation verlassend, halten wir uns links und folgen dem Sträßchen unterhalb der Ferienhäuser entlang bergab zu einer Pizzeria. Dort finden wir einen Wegweiser, der uns halb rechts zu einem Skilift schickt und dann – ebenfalls leicht bergab – durch die weitläufigen Kuhweiden und über einen Steg (W). Auf der Gegenseite geht es endlich bergauf, angenehm schlängelt sich der sehr komfortabel angelegte Weg durch das Wiesengelände. An einer Gabelung halten wir uns rechts, von links werden wir später zurückkommen. Nach SW einschwenkend, steigen wir Serpentine um Serpentine in gutmütigem Terrain höher, bis wir letztendlich an einem Wiesenhöcker den breiten Kamm erreichen, der sich nun in S-Richtung bis zum Gipfel hinziehen wird. Die erarbeiteten Höhenmeter werden gleich wieder reduziert, in schönstem Wiesengelände führt der Weg hinab in eine weitläufige Senke, umrundet ein paar Felsriffe und nähert sich in einigem Auf und Ab dem grasdurchsetzten, völlig problemlos zu besteigenden Felshöcker des Foggenhorns mit einfachem Holzkreuz.

Abstieg: Hinter dem Kreuz geht es in SO-Richtung weiter, wie beim Aufstieg leitet auch hier ein bestens angelegter Zickzack-Steig durch die Bergwiesen hinunter zur schon weithin sichtbaren, sehr malerischen Nesselalpe. Kurz davor halten wir uns an einer beschilderten Gabelung links (N), Richtung Belalp, und haben kurz danach sogar die Wahl zwischen zwei Wegvarianten, die beide zum Ziel führen. Wir entscheiden uns für den oberen Weg (Beschilderung „Belalp, Nessjeri“), der im Folgenden fast ohne Höhenunterschied stets am Bach entlang durch die blumenreichen Hänge führt (N). Auch wenn die Chalet-Siedung Belalp mit der Seilbahn schon recht nah erscheint, muss man doch einige Geländekanten umrunden und kleine Tälchen ausgehen, bis man schließlich an einer Verzweigung ankommt, wo die Seilbahnstation Belalp rechter Hand in 35 Min. angekündigt wird. Beim Abstieg zum Bach mit Steg verliert man wieder etwas Höhe, arbeitet sich auf der anderen Seite wieder hinauf und trifft auf Höhe der Skiliftstation wieder auf den Aufstiegsweg, der uns in wenigen Minuten wieder zur Bergstation der Luftseilbahn Belalp bringt.

Hinweis: Vom Städtchen Brig im Rhônetal führt ein schmales, kurviges Bergsträßchen hinauf zum Dorf Blatten, das man am nervenschonendsten mit dem Postbus (ab Brig Bhf) erreicht. Der Bus hält direkt an der Belalp-Luftseilbahn, die die nächste Etappe übernimmt.