"


Wannenkopf

Allgäuer Alpen, Bayern, DeutschlandHöhe1712 mHöhendifferenz550 HmSchwierigkeitSchneeschuhtour - LeichtWintertauglichja ExpositionSüdost, WestEinkehrWannenkopfhütte (Sommer, Winter)AusgangsortRiedbergpassstraße, Pp. WannenkopfhütteAufstiegWannenkopfhütte, Bolgen Abstiegs. Aufstieg


Charakteristik

Geringe Höhendifferenz, hohe Frequentierung (man darf so gut wie immer mit ausgeprägten Spuren rechnen), minimale Lawinengefahr, einfaches Gelände ohne hakelige Stellen und eine auch im Winter bewirtschaftete Hütte machen aus dem gutmütigen Wannenkopf quasi eine Tour für alle Fälle, auf der auch Schneeschuh-Einsteiger gut zurechtkommen sollten. Das Grasgehrener Skigebiet wird dabei nur kurz tangiert, am Gipfel herrscht wieder wohltuende Ruhe. Der Gipfelblick nach O übers Illertal und nach S ins Kleinwalsertal zur Allgäuer Bergprominenz belohnen uns über Gebühr für die sehr überschaubaren Anstrengungen.

Beschreibung

Am unteren der beiden Parkplätze an der Passstraße beginnt der breite Forstweg, der sich in einigen Serpentinen durch den Wald schlängelt und uns schon bald zur etwas versteckt liegenden Wannenkopfhütte führt (NW). Links vom Haus setzt sich der Weg fort und leitet in eine weitläufige, freie Senke mit Holzhüttchen und Jägerstand. Je nach Schnee- und Spurlage kann man hier entweder weiter dem Sträßchen folgen, das kurz nach rechts, dann scharf nach links quert (N, dann NW) oder die Straßenschlaufe auf gerader Linie abkürzen. Kurz in W-, dann wieder in NW-Richtung windet sich das mitunter recht steile und stellenweise sogar geteerte Sträßchen durch lichten Wald und Freiflächen, meist werden einige Kehren von den Tourengehern abgekürzt. Allmählich wird das Gelände offener und man sieht bzw. hört bereits den Pistenskibetrieb des Grasgehrener Skigebiets. Wir kommen mit dem Skirummel nur indirekt in Berührung, da wir uns stets rechts davon halten und im gemütlich-kuppigen Gelände nahezu beliebig hinaufsteigen zum querlaufenden Kamm des Bolgen (N). Trotz unmittelbarer Nähe zum Skilift lohnt sich ein Mini-Abstecher nach links zum höchsten Punkt im Kamm, an dem wir die umfassendste Aussicht des Tages genießen können. Danach orientieren wir uns entlang des Kamms nach O, umrunden ein bewaldetes Eck und finden uns plötzlich in einer schönen, weitläufigen und sonnigen Hochfläche wieder, die wir in NO-Richtung gemütlich durchwandern. Am Ende des Plateaus sind uns schöne Ausblicke ins Illertal präsentiert, der kleine Gipfelzacken mit Kreuz ist - etwas links haltend – über einen steilen, aber nur sehr kurzen Aufschwung schnell geschafft.

Hinweis: Bitte am Kamm zwischen Bolgen und Wannenkopf auf die Wildschutzgebiete achten und unbedingt auf der Wegtrasse bleiben.